
Am 13. März hatten wir die spannende Gelegenheit, den Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart zu besuchen. Ziel unseres Ausflugs war es, einen tieferen Einblick in die Landespolitik zu gewinnen und den Austausch mit anderen Schulen der Region zu fördern.
Zu Beginn wurden wir umfassend über die Strukturen und Arbeitsweisen des Landtags informiert. Dabei erfuhren wir unter anderem, wie der Landtag aufgebaut ist, welche Fraktionen vertreten sind und welche politischen Ämter dort eine Rolle spielen.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an einer Plenarsitzung. Dort konnten wir live miterleben, wie aktuelle politische Themen debattiert werden – in unserem Fall ging es um die Schuldenpolitik im Bund. Diese direkte Begegnung mit parlamentarischer Arbeit war für uns ein eindrucksvolles Erlebnis.
Im Anschluss bot sich uns die Möglichkeit, mit Katrin Steinhülb-Joos, der schulpolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, ins Gespräch zu kommen. In einer offenen Fragerunde diskutierten wir über verschiedene bildungspolitische Themen, etwa die Gestaltung von Lehrplänen oder den Umgang mit Herausforderungen an Schulen.
Der Besuch im Landtag war für uns eine spannende und bereichernde Erfahrung. Wir konnten nicht nur politisches Wissen vertiefen, sondern auch hautnah miterleben, wie politische Entscheidungen entstehen. Der direkte Austausch mit einer Landtagsabgeordneten hat uns gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Politik und Schule ist – und dass unsere Stimmen dabei durchaus Gehör finden können.